religiöses Bekenntnis

religiöses Bekenntnis
meseb
--------
mezebhok
--------
mezheb

Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekenntnis — Glaube; Denomination; Konfession; Beichte; Geständnis * * * Be|kennt|nis [bə kɛntnɪs], das; ses, se: 1. das Bekennen, Zugeben: das Bekenntnis seiner Schuld. Syn.: ↑ Beichte, ↑ Eingestä …   Universal-Lexikon

  • Religiöses Symbol — Symbol des Sternbildes Löwe Der Terminus Symbol (aus dem Griechischen: Etwas Zusammengefügtes) oder auch Sinnbild wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung meinen (von… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Konfession — Der Begriff Konfession (v. lateinisch.: confessio = „Geständnis, Bekenntnis“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen), die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfession — Der Begriff Konfession (lateinisch: confessio = „Geständnis, Bekenntnis“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen), die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen …   Deutsch Wikipedia

  • Konfessionen — Der Begriff Konfession (v. lateinisch.: confessio = „Geständnis, Bekenntnis“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen), die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von… …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Reichstag — Ein Reichstag zu Augsburg wurde besonders von Herrschern aus dem Hause Habsburg gerne abgehalten. Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert, aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen, Reichstage statt. Sie entwickelten sich zu …   Deutsch Wikipedia

  • Geharnischter Reichstag — Ein Reichstag zu Augsburg wurde besonders von Herrschern aus dem Hause Habsburg gerne abgehalten. Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert, aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen, Reichstage statt. Sie entwickelten sich zu …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstag von Augsburg — Ein Reichstag zu Augsburg wurde besonders von Herrschern aus dem Hause Habsburg gerne abgehalten. Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert, aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen, Reichstage statt. Sie entwickelten sich zu …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstag zu Augsburg — Ein Reichstag zu Augsburg wurde besonders von Herrschern aus dem Hause Habsburg gerne abgehalten. Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert, aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen, Reichstage statt. Sie entwickelten sich zu …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsmündig — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: In der jüdischen Religion bezeichnet der Ausdruck „Religionsmündigkeit“ auch das religiöse Mündigwerden eines Jugendlichen, also seinen Eintritt in die Gemeinde (siehe Bar… …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsmündigkeit — bezeichnet das – an die Erreichung eines bestimmten Lebensalters gebundene – Recht eines Kindes oder eines jungen Menschen, selbst über seine Religionszugehörigkeit zu entscheiden. Artikel 14 der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”